Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die HochschuleLuzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit.
Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen.
Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Die HochschuleLuzern - Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz.
Mit dem Leitthema Technik und Gestaltung für Mensch und Umwelt setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung.
Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.
Zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Bauingenieurwesen suchen wir ab dem 1.
Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/-in im BereichkonstruktiverIngenieurbau und Geotechnik | -Abwicklung von Forschungs - und Entwicklungsprojekten in den Bereichen 'Konstruktion & Tragwerk' und 'Geotechnik' -Durchführung von Dienstleistungsaufträgen und Expertisen -Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Berichte -Mitwirkung in der Lehre im Studiengang Bauingenieurwesen | -Hochschulabschluss (ETH/FH/TU) in Bauingenieurwesen mit Affinität für Geotechnik und konstruktiven Ingenieurbau -Freude am innovativen und wissenschaftlichen Arbeiten im konstruktiven Ingenieurbau und in der Geotechnik -Methodische Fähigkeiten und Motivation für Forschung & Entwicklung -Teamfähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem selbständigem Arbeiten -Gute Sprachkenntnisse (Wort und Schrift) in Deutsch und Englisch | Wir bieten Ihnen eine attraktive Anstellung und eine anregende Arbeitsumgebung in einem dynamischen Team sowie ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur.
Flexibles und familienfreundliches Arbeiten sowie Homeoffice sind bei uns möglich.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männer.
Ihr Arbeitsort befindet sich auf unserem modernen Campus an attraktiver Lage in Horw/Luzern.
- Civil Engineering - Génie civil - Bauingenieur - Earth Sciences - Sciences de la Terre - Geowissenschaften - Reference: